Hier findet ihr später alle Informationen rund ums COAL 2025. Nach und nach ergänzen wir hier alles, was du wissen musst. Gerne kannst du dich aber jetzt auch schon mal umschauen.
Du hast Fragen? Schreib uns einfach über das Kontaktformular!
Hier findet ihr später alle Informationen rund ums COAL 2025. Nach und nach ergänzen wir hier alles, was du wissen musst. Gerne kannst du dich aber jetzt auch schon mal umschauen.
Du hast Fragen? Schreib uns einfach über das Kontaktformular!
Das Festivalgelände ist kein rechtsfreier Raum. Das Festival wurde gemeinsam mit den zuständigen Sicherheitsbehörden geplant und wird von der Security und dem Sanitätsdienst betreut. Zusätzlich sind hunderte von Helfenden im Einsatz, um das Festival sicher zu gestalten und den Spaß für euch und für alle Beteiligten zu gewährleisten.
Leider können wir nicht zu jeder Zeit überall sein. Aus dem Grund bitten wir jeden um Mithilfe bei der sicheren Gestaltung des Festivals. Passt aufeinander auf!
Mit gutem Wetter und viel Sonne lässt sich das Festival noch besser genießen. Doch auch zu viel Sonne ist schädlich. Achtet auf euren Körper und trinkt genug, auch nicht-alkoholisches!
Befolgt in dem Falle eines Unwetters bitte die Anweisungen des Organisationsteams sowie der Sicherheitskräfte. Die offene Umgebung ermöglicht es, das Gelände schnell zu verlassen. Wenn ihr in der Nähe der Universität wohnt, möchten wir euch bitten, andere Festivalbesuchende bei euch aufzunehmen, bis das Unwetter vorüber ist.
Auf dem gesamten Gelände sowie dem angrenzenden Carlebach-Park herrscht Glasverbot. Die Wiese ist gerade im Sommer perfekt dazu geeignet, barfuß zu laufen. Niemand will dabei auf zerbrochene Glasflaschen treten. Ebenso soll sich niemand beim Tanzen auf der Asphaltfläche verletzen. Bitte nehmt daher kein Glas mit auf das Gelände.
Auf dem Gelände und am Carlebach-Park gibt es Müllstationen. Bitte nutzt diese und räumt hinter euch auf, damit alle Festivalbesuchende und die Anwohnenden ein sauberes Gelände vorfinden.
Verstöße gegen unseren Verhaltenscodex führen zum Ausschluss von unserem Festival!
Wenn du dich während dem COAL unwohl fühlst, oder eine Auszeit brauchst, ist unser Awareness-Team für Dich da. Du kannst jederzeit im Awarenessraum (Gebäude C5; siehe Geländeplan) vorbeischauen oder uns einfach ansprechen. Du erkennst uns dabei an den pinken Westen. Falls gerade keiner von uns in der Nähe ist, kannst Du einfach anonym mit uns in Kontakt treten. Hierzu findet ihr auf allen unseren Plakaten entsprechende QR-Codes zu Saferspaces.
Wir möchten jeder Person die Möglichkeit geben, niedrigschwellig nach Hilfe zu fragen, wenn sie sich aus verschiedensten Gründen unwohl fühlt. Du kannst jederzeit einen der Mitarbeitenden mit einem der folgenden Codewörter ansprechen:
Bei Bedarf wirst du umgehend in eine geschützte Umgebung begleitet und bekommst Hilfe und Sicherheit.
Natürlich kannst du uns jederzeit auch ohne Codewort direkt ansprechen.