Mit Dystopian Riff-Rock Richtung Zukunft – WOODSHIP vertonen die Gedanken einer ganzen Generation
Inmitten der großen Reinkarnation ist das Trio aus Unna und Düsseldorf unermüdlicher Elektromotor des Hypetrains Rock-Musik. Treibender Dystopian Riff-Rock mit einer Liebe für ausgefeilte Riffs, die in Symbiose mit modernen Beats und Synthesizern unter die Haut gehen. WOODSHIPs energiegeladene Songs machen auf dystopische Missstände aufmerksam, zeichnen eine anstrebenswerte Welt und setzen sich mit ihrer eigenen Rolle in dieser auseinander. Humorvolle Lebensfreude zelebrieren und trotzdem über ernste Themen sprechen – geht das?
Über 150 Auftritte in Deutschland, darunter Supportshows für Blackout Problems, The Intersphere, Leap, Modernlove, Rebecca Lou und Prime Circle, sowie Einladungen diversen Festivals wie z. B. dem Open Flair, haben sich WOODSHIP im DIY-Spirit selbst erarbeitet. Der stetige Fortschritt der inspirierenden Band wird durch Erfolge bei MTV sowie Artikel in der Guitar, Gitarre & Bass, der Visions, Slam, MoreCore und Radio Plays bei Radio Bob, Raute Musik, Fritz unsigned, Radio Bob, Bremen Vier und WDR2, wo sie sich ebenfalls Gewinner der „Szene im Westen“ nennen können, attestiert. Dazu hat es sich die Single „Mercury“ einige Zeit auf Platz 18 in den Ruhrcharts gemütlich gemacht.
Im Angesicht aller niederschmetternder Situationen – Klimawandel, Wiedererstarken des Rechtspopulismus, Gewalt und Krieg, Corona – machen WOODSHIP klar, dass Zusammenhalt und die Erkenntnis der eigenen Verantwortung der Schlüssel zu einer lebenswerten Welt sind. Leidenschaft und Respekt füreinander!
Dystopian Riff-Rock sind Texte der Selbstreflexion und Hoffnung, gepaart mit massiven Gitarrenriffs, treibenden Basslines und mitreißenden Refrains, die stellenweise an Bands wie Biffy Clyro, Muse, Blackout Problems und Nothing But Thieves erinnern. Die Vorliebe für ballernde Beats und Synths sind beste Voraussetzungen für herausragend sportlich anspruchsvolle Live-Shows. Zum Glück können wir sicher sein, dass WOODSHIP sich weiter in unser Gedächtnis einpflanzen werden! Mit 50 Shows in zwei Jahren, auf immer mehr und größeren Bühnen des Landes, scheint dem Fortschreiten der Band keine Grenze gesetzt zu sein. Die letzte EP „Cosmography“, gefördert von der Initiative Musik, erhielt herausragende Kritiken und katapultierte die Band auf das Radar von Liebhaber*innen modernen Rocks sowie einiger relevanter Radiosender, Magazine, Blogs etc.
Mit „Wishes” liefern WOODSHIP einen eindrucksvollen Modern Alternative Rock Song, der mit seiner Soundwand aus Synthesizern, kraftvollen Gitarren und dynamischen Drums die Hörer*innen in sich aufsaugt. Der Song schließt dieses turbulente Jahr mit einem hoffnungsvollen Blick in das Jahr 2025 ab. Zugleich mahnt er uns jedoch, dass große gesellschaftliche Herausforderungen vor uns liegen, die es gemeinsam zu bewältigen gilt. Ein Appell für mehr Bemühungen Frieden zu erhalten und zu erreichen, für mehr Toleranz und Menschlichkeit und ein freies Leben für alle – egal welcher Herkunft, Identifizierung oder Orientierung.
WOODSHIP sind auf dem sicheren Weg sich vom Elektromotor des Hypetrains zum essenziellen Teil dessen zu entwickeln.